In Mannheim gibt es 173 Hundekottüten-Spender

Mit 173 Boxen voller Hundekottüten geht die Stadt Mannheim gegen tierische Tretminen auf Wegen und Wiesen vor. Damit immer genügend Tüten da sind, werden Paten gesucht, die solche Hundekotbeutel-Spender betreuen und befüllen. 136 Ehrenamtliche gibt es bereits, doch es sollen mehr werden, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala (Grüne) erklärte: „Sie sind ein Vorbild für andere und tragen dazu bei, dass wir uns in unserer Stadt wohlfühlen.“

9700 Hunde gibt es in Mannheim

Die Abfallwirtschaft Mannheim startet am Dienstag (9. August) eine Kampagne mit Plakaten und Flyern, um Ehrenamtliche für die Aufgabe zu gewinnen. Rund 9700 Hunde gibt es den Angaben zufolge in der Stadt. Seit 2012 werden die Hundekottütenspender aufgestellt. Das Netz an Tütenboxen soll wachsen.

Mannheim sucht Paten für Hundekottüten
© dpa/Foto: Christine Cornelius

Hundehaufen liegen lassen kostet 110 €

Und so funktioniert es: Hundebesitzer ziehen eine rote Tüte aus dem Spender, verpacken darin den Haufen und schmeißen ihn in den nächsten Abfalleimer. „Mit der Freude, die ein Hund bringt, geht auch die Pflicht des Hundebesitzers einher, dass er die Hinterlassenschaften seines Tieres entfernt“, erklärte der Leiter der Abfallwirtschaft, Stefan Klockow. „Viele Hundebesitzer vergessen dies oft.“ Dabei kann es teuer werden, einen Haufen in Mannheim einfach liegenzulassen. Bis zu 110 Euro werden laut einer Stadtsprecherin bei einem Erstverstoß fällig.

- WERBUNG -