Unterkunft des Welpen

Die Unterkunft, in der die Welpen groß werden, zeigt dir viele Details über die Art der Aufzucht. Ein Haus mit vielen Mitbewohnern, einer Familie oder stetigem Besuch, bedeutet viel Unruhe. Gleichzeitig bedeutet es viele Chancen für die Welpen, unterschiedlichen Menschenkontakt in den ersten Wochen zu bekommen. Das Verhältnis muss ausgeglichen sein – ein Yin und Yang aus Ruhe und Reizen.

Was genau ist das für ein Zuhause, das dein Welpe in den ersten Wochen kennen gelernt hat? Haben die Züchter die Hundefamilie in ihren privaten Zimmern, extra Räumen oder Zwingern etwas abseits aufgezogen? Mit welcher Begründung?

Da du hoffentlich vor hast deinen zukünftigen Welpen mindestens einmal zu besuchen, mach doch einfach ein paar Fotos. Die kannst du dir nicht immer wieder anschauen, um deine Vorfreude zu steigern. Außerdem könnten dir auch Dinge auffallen, die du in deiner Aufregung nicht gesehen hast oder nicht bewerten konntest. So kannst Meinungen einholen, wenn du unsicher bist.

Auf den Bildern siehst du dann nicht nur den Welpen, sondern auch sein direktes Umfeld. Wie hell und sauber sind die Räume, mal abgesehen von der Einrichtung? Mitglieder des VDH stellen hohe Ansprüche an Platz und Ausstattung. Außerdem zählt dein Eindruck. Das Wurf Bett, das Körbchen oder der Karton, in dem die Welpen geboren wurden und ihre ersten Wochen fast ausschließlich verbringen muss unbedingt sauber wirken und selbstverständlich groß genug sein. Kuschelig wird es mit den Familienmitgliedern anfangs sowieso.

Je nach Zwinger gehen die Meinungen darüber, wo die Welpen die ersten Wochen verbringen sollen auseinander. Oftmals zieht die Hundefamilie nach drei vier Wochen einmal um, sei’s in ein extra Holzhäuschen im Garten oder einen gut ausgestatteten Zwinger. Das ist aber nicht immer der Fall. Frag warum dein Züchter es so oder so macht. Klingt es plausibel?

Nach vier bis fünf Wochen haben die meisten Welpen einen Zugang nach draußen. Manchmal wurde eine extra Spielwiese angelegt oder die Terrasse in einen Hundegarten verwandelt. Das ist wichtig, weil die Welpen mit der Vielzahl an Keimen, mit denen sie hier in Berührung kommen, die Grundlagen für ein starkes Immunsystem aufbauen.

Und Ohren auf! Was hört der Welpe, wenn er auf dieser Wiese tobt?

Vielleicht Geräusche von der Straße, mit denen er bei dir eine Menge Erfahrungen machen wird? Inwiefern ist der Hund aus ländlicher Umgebung für ein Leben in der Stadt vorbereitet? Gibt es eine nahe gelegene Straße, die er hören oder sehen kann? Außer den Alltagsgeräuschen im häuslichen Bereich und den Umgang mit Menschen, haben die Welpen evtl. auch Kontakt zu anderen Hunden oder Tieren, der förderlich auf die Entwicklung einwirkt.

Wahrscheinlich liegen Spielsachen herum. Handelt es sich um ausrangierte Dinge, wie alte Schuhe oder Kinderspielzeug, oder um extra für die Hunde gekaufte Hunde-Spielsachen? Bei dem einen Züchter finden sich ein Kriechtunnel und Bälle Bad, andere Züchter basteln und bauen selbst etwas für ihre Lieblinge. Dann kann man davon hoffentlich nichts Spitzes abbeißen oder sich darin verheddern …

- WERBUNG -