Wer sich fürs Barfen entschieden hat, sollte sich auch Gedanken darüber machen, wo er das Fleisch für seinen Hund kauf.

Wenn du keinen BARF-Shop, Bauernhof oder eine Bio-Metzgerei um die Ecke hast, kannst du Rohfleisch auch tiefgefroren bestellen. Es gibt genügend sehr gute Händler, die nicht nur Fleisch, sondern auch alles andere was zum Barfen nötig ist, bundesweit versenden.

Frisches Fleisch solltest du rasch verfüttern. Kaufe nur so viel ein, wie dein Hund an diesem Tag fressen soll, bzw. wie in deinen Kühlschrank oder Eisfach Platz ist. Überleg dir was in dieser Woche auf dem Speisezettel stehen soll, sodass du für jeden Tag genügend frisches bzw. aufgetautes Fleisch zur Hand hast.

Wie frisch das Fleisch noch ist, kannst du an seiner Farbe, dem Geruch und an der Beschaffenheit des Fleisches erkennen.

Gräuliches oder grünliches Fleisch ist nicht frisch. Stammt das Fleisch vom Rind sollte es dunkelrot gefärbt sein, der Rot-Ton von Wild geht eher ins Bräunliches. Lamm ist tendenziell hellrot mit leichter Fettmarmorierung. Das heißt, dass die Fettäderchen zu sehen sind, die durch das Muskelfleisch verlaufen. Mehr Marmorierung bedeutet mehr Fett, dementsprechend mehr Geschmack. Weniger Marmorierung bedeutet also, dass das Fleisch mager ist.

Frisches rohes Fleisch riecht nicht intensiv. Es hat einen neutralen bis leicht säuerlichen Eigengeruch. Sollte das Fleisch dumpf oder süßlich riechen, waren schon einige Bakterien am Werk.

Ist das Fleisch frisch ist es relativ trocken und nur an der Oberfläche feucht. Bei abgepacktem Fleisch achte also darauf, dass sich in der Verpackung nicht zu viel Wasser befindet. Blasses, weiches und nässendes Fleisch, das Druckstellen aufweist, solltest du also nicht kaufen.

Tiefgefrorenes Rohfleisch kann natürlich auch verderben. Wird es zwischen 2 – 7°C gelagert kann es je nach Ausgangskeimgehalt und Stückgröße wenige Tage bis mehrere Wochen aufbewahrt werden. Bei einer Kühlung von -18°C hält sich das Fleisch mehrere Monate. Durchschnittlich lässt sich sagen, dass Geflügel 4 – 6 Monate, Schaf und Kalb 9 Monate und Rind 12 – 18 Monate lang haltbar sind, wenn sie ununterbrochen tiefgekühlt gelagert wurden.

 

- WERBUNG -