Das Online-Tierheim shelta von der Tierschutzorganisation TASSO e.V. erklärt den September zum Monat der Notfalltiere. TASSO e.V. bricht eine Lanze für die Tiere, die häufig übersehen werden. „Auch diese Tiere sind lebensfroh und haben Liebe verdient“, betont shelta-Schirmherrin und TV-Moderatorin Diana Eichhorn.
Kein Tier sollte sein Leben im Tierheim verbringen müssen. Egal wie alt, krank oder anspruchsvoll die Vierbeiner sind, das Online-Tierheim shelta von der Tierschutzorganisation TASSO e.V. wünscht sich für alle ein liebevolles Zuhause.
Besonders die sogenannten „Notfalltiere“ warten häufig lange und manchmal auch erfolglos auf ein Zuhause. Sie werden zwischen all den gesunden Tieren nicht bemerkt, weil sie vielleicht nur ein Auge haben, ihnen ein Beinchen fehlt oder weil sie besonders darunter leiden, im Tierheim zu leben.
Um die Chancen für diese Tiere zu erhöhen und Menschen zu motivieren, auch diesen vermeintlich schwierigeren tierischen Gefährten ein Zuhause zu bieten, erklärt shelta den September zum Notfalltier-Monat und macht deutlich: Diese Vierbeiner sind keine Tiere zweiter Klasse.
Notfalltiere beheimaten statt bemitleiden
Ob blind, taub oder gelähmt – die meisten Tiere kommen gut mit einer körperlichen Einschränkung zurecht. „Sie binden sich genauso eng, vielleicht sogar enger an ihre Menschen und sind ebenso liebevolle Gefährten“, weiß auch shelta-Schirmherrin und VOX-Moderatorin Diana Eichhorn aus ihrer langjährigen Erfahrung mit Haustierthemen. „Auch mit nur drei Beinen kann eine Katze ein glückliches Leben führen“, betont die Moderatorin und macht damit Mut, Tieren mit Einschränkungen ein Zuhause zu bieten.
Hunde mit Handicap bereichern das Leben
Tiere, die von Geburt behindert sind, leben meist gut mit ihren Einschränkungen. Sie kennen die Welt nicht anders und dafür sind ihre anderen Sinne stark ausgeprägt. Auch die Hunde und Katzen, die besonders stark unter dem Leben im Tierheim gelitten haben, blühen in einer Familie oft richtig auf.
Natürlich müssen sich die Halter behinderter Tiere auf die Bedürfnisse ihrer Lieblinge einstellen. Eine blinde Katze sollte in der Regel lieber im Haus mit gesichertem Freigang gehalten werden, weil sie dann sicherer ist.
Mit Handicap-Hunden ist sicher auch nicht all das möglich, was mit einem gesunden Hund unternommen werden kann. Aber Halter von gehandicapten Hunden berichten häufig, wie sehr diese Tiere ihr Leben bereichern.
Optimierte Online-Suche Notfalltiere
Um den „Notfellen“ die bestmöglichen Chancen zu bieten, gibt es im Online-Tierheim shelta schon immer einen Extra-Bereich. Weiterhin werden im shelta-Blog regelmäßig die „Notfalltiere des Monats“ vorgestellt. „Mit nur einem Klick können Interessenten bei uns auch gezielt nach Tieren mit Handicap suchen“, erklärt shelta-Leiterin Heike Engelhart. „Mit der speziellen Suchfunktion wollen wir die Präsenz der Tiere auf unseren Seiten erhöhen.“
Um diese Bemühung aber zusätzlich noch etwas auszuweiten, wird shelta im September verstärkt Notfalltiere auf seinen sozialen Medien vorstellen, die Diskussion zu diesem Thema mit der Online-Community führen und von positiven Erlebnissen rund um Notfalltiere berichten. Denn alle Tiere haben ein schönes Zuhause verdient.